Kostenvorteile bei TransferWise
Inhalt
TransferWise bietet faire Kurse an, wir haben das überprüft. Zudem fallen durch die Organisation als P2P-Portal wesentlich geringere Gebühren als bei einer umfänglich ausgestatteten Filialbank an. Die Gebühren können dann bei 0,5 – 0,7 % liegen und mithin zehnmal günstiger als bei der Bank ausfallen.
Geld online überweisen
Überweisungen ins Ausland mit TransferWise gehen schnell und sind einfach durchgeführt.
- Der Kunde gibt seinen Betrag ein, erhält einen Auszahlungsbetrag angezeigt (zum Beispiel am 08.05.15 um 13.45 h: 1.000 Euro schicken – 723,85 britische Pfund erhält der Empfänger), dann zahlt der Überweisende sein Geld online bei TransferWise ein.
- Das Empfängerkonto im Ausland kann ein eigenes Auslandskonto oder das einer anderen Person, natürlich auch ein Geschäftskonto sein.
- Die Einzahlung kann per Inlandsüberweisung oder Debitkarte erfolgen. Die passende Gegensumme kommt von einem anderen TransferWise-Nutzer, also demjenigen, der gerade britische Pfund einzahlt und dafür in Europa den Gegenwert in Euro erhalten möchte.
Das ist das P2P-Prinzip, das so kostengünstig funktioniert. In Wahrheit werden natürlich Währungspools gebildet. Der Komfort bei TransferWise geht aber noch weiter: Die Absender und Empfänger bekommen eine E-Mail, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Jeder weiß, wo das Geld gerade ist.
Geld ins Ausland senden: Kosten, Gebühren
TransferWise tauscht als bislang weltweit einziger Finanzdienstleister das Geld zu echten Wechselkursen um – so die Angaben auf der Webseite. Banken profitieren von ihrem schlechteren Wechselkurs, den sie dem Nutzer anbieten. Verstecke Gebühren gibt es auf TransferWise nicht. Die realen Gebühren werden in Preisniveaus ausgewiesen:
- Preisniveau 1: 0,5 % der Summe für Überweisungen in Euro, Pfund, Schweizer Franken, polnische Złoty, ungarische Forint, georgische Lari (GEL), bulgarische Lewa (BGN), Dollar (US-Dollar, Singapur-Dollar, Hongkong-Dollar, kanadische, australische und neuseeländische Dollar), indische Rupien und die skandinavischen Kronenwährungen NOK, DKK und SEK
- Preisniveau 2: 0,7 – 2,0 % bei weiteren Währungen
Auch Pauschalgebühren gibt es für einige Währungen. Das durchschnittliche Preisniveau bewegt sich um ein Prozent, jedoch werden die 0,5 % bei sehr gebräuchlichen Währungen fällig. Auch Staffelungen nach der Höhe der Überweisung gibt es.
Wie sicher ist TransferWise?
Der Anbieter ist so sicher und seriös wie eine Bank, die Browserzeile ist wie bei Banken grün unterlegt (Extended Validation) und daher nach derzeitigem Stand der Technik nicht zu kopieren oder zu hacken. Das britische Unternehmen TransferWise ist im Heimatland bei der Finanzaufsichtsbehörde FCA (vergleichbar mit der deutschen BaFin) unter der Nummer 571669 zugelassen.
Mit Transferwise habe ich bessere Erfahrungen als mit anderen Services wie Western Union oder Moneygram gemacht. Das ganze scheint mir von der Bedienung deutlich einfacher und schneller ging es auch.
es geht um eine beteiligung beim hauskauf gemeinsam mit unserem sohn in den usa.allerdings habe ich bisher
onlinebanking vermieden.gibt es andere überweisungs- möglichkeiten?
Ich habe eine Frage: Ich möchte auf ein Konto der Emirate Euro 250,00 einzahlen. Was muß ich machen. Oben
kann ich nur unterschiedliche Währungen eingeben und die Kosten errechnen! Bitte um Antwort. Danke
Karin Kube
Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte 1.000,00 Euro (€) nach England verschicken. Als Wertbrief.
Wieviel Kosten fallen an und wo muß ich dies sicher abgeben?
Kann dies auch über eine Korrespodencebank abgewickelt werden?
Auf die Bank in England wäre es die Barclay Bank das Konto. Wie würde die Korrespondencebank in Deutschland heißen?
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Mit freundlichen Grüßen
K. Mahler in Vertretung
Ich muß von Bulgarien eine Gebühr nach Deutschland überweisen . Frage : Kann ich einen ZAHLUNGSGRUND angeben und wird dieser dort angegeben ?
Ecke, Hans-J.
Hallo! Vielen Dank für den Artikel!
Ist ein Konto bei Transferwise geeignet, um einen Teil des Notgroschen in Form von Fremwährungen zu halten?
Bleibt dieses Konto unberührt im Falle von Enteignungen durch die EU / Deutschland?
Schließlich liegt das Konto im GB. Zusätzlich sind bei manchen Währungen sogar andere Kontonummern vorhanden.
Und würde es eine Währungsreform des Euro geben, bliebe mein Notgroschen in Fremdwährung unberührt…. oder liege ich hier falsch?
Welche Währungen genau wären am besten geeignet? Auf jeden Fall Schweizer Franken und Norwegische Kronen. Aber welche Währungen sonst? (Wegen Diversifizierung)
Gibt es bei Transferwise eine Einlagensicherung?
Freue mich auf einen Austausch!
Bei einem Betrag von ca. 9000.- chf. kann wie oft eine Überweisung gemacht werden? Nach Süd Ost Asien zB.?